Skip to main content

Am Sonntag, 29. Juni fand in und um Bleiburg die St. Lukas Wertungsfahrt bei prächtigem schwül-heißen Wetter statt.

Heuer wurde ein neuer Veranstaltungsmodus gewählt, gestartet wurde in drei Klassen, die aalters- bzw. leistungsmäßig gestaffelt waren. Je nach Gruppe war eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h bzw 50 km/h vorgegeben.

Die Fahrzeuggruppe 3 ermöglichte heuer eine Wertung für Fahrzeuge ab einem Alter von 25 Jahren, wobei diese nur in der Gruppe gewertet wurden, die Ergebnissenicht jedoch in die Gesamtwertung einflossen.

Wie immer erfolgten Registrierung und Startunterlagen Nummernausgabe in der Stöckl-Hütte, wo auch anschließend die Fahrerbesprechung durchgeführt wurde.

Erstmals gab es weder eine Passierkontrolle, noch Sonderprüfungen. Gefahren wurde im öffentlichen Verkehr unter Einhaltung der STVO und dem vorgegebenen Schnitt, eine geheime Geschwindigkeitskontrolle soll es auch irgendwo gegeben haben… Die Streckenführung für die drei Fahrzeuggruppen sowie Zeit- & Durchfahrtskontrollen etc. wurden durch das Roadbook vorgeschrieben, wobei die Gesamtlänge der Runde für alle Fahrzeuggruppen ca. 18 km betragen hat und als Rundkurs mit drei zu absolvierenden Runden vorgeben war. Gewertet wurde solcherart das Einhalten der vorgegebenen Sollzeit für die Gesamtstrecke (3 Runden) sowie die Gleichmäßigkeit der einzelnen Rundenzeiten.

Nach der Fahrerbesprechung wurde die Startaufstellung vorgenommen und nach erfolgter Aufnahme der Wertungsfahrt wurde der Bleiburger Hauptplatz zwei Mal zur Zwischenzeitnahme angesteuert, ehe sich beim dritten Mal die Zielflagge senkte.

Sodann stellten die Teilnehmer ihre Fahrzeuge zur Parade auf dem Hauptplatz auf, bevor es zum späten Mittagessen ging.

Während dessen wurden durch das Organisationsteam die Zeiten ausgewertet. Mit der Siegerehrung endete diese nette und auch für Anfänger im Gleichmäßigkeits-Rallye-Sport gut geeignete Veranstaltung.