Skip to main content

Am 30.7.2016 trafen sich 16 Porsche - Teams bei strahlendem Sonnenschein am reservierten Parkplatz 1 der Schallaburg. Die meisten Teilnehmer begannen den Tag mit einem kleinen Frühstück im Innenhof der Burg. Anschließend wurden uns von einem sehr kundigen Führer durch die heurige Niederösterreichische Landesausstellung „Die 70er – damals war Zukunft“, die politischen, wirtschaftlichen, sowie gesellschaftspolitischen Ereignisse dieser Zeit in Erinnerung gerufen. Wir konnten die Zeit von den berühmten Club 2 Sendungen, über Zwentendorf , bis hin zu den damaligen Gebrauchsgegenständen – von denen viele mittlerweile Kultstatus haben - Revue passieren lassen. Für viele war es ein kurzer Ausflug in ihre eigene Jugend.

Anschließend begab sich der Tross unter Führung von Walter Exler über kurvenreiche Straßen des Mostviertels über Mank, Kettenreith, das Pielach - und das Texingtal, vorbei an der Burg Plankenstein, Richtung Gaming, wo bereits ein Mittagsbuffet im Sonnenschirm - schattigen Garten für die Teilnehmer vorbereitet war.

Nachdem sich alle mit Speis und Trank laben konnten, startete die nächste kurze Etappe über den Zellerrain nach Mariazell, wo auf einem für die Teilnehmer reservierten Parkplatz beim ehemaligen Europeum der Besuch der bekannten Lebzelterei Pirker begann. Sowohl in der Lebkuchenerzeugung, wo einiges über die Zusammensetzung des Lebkuchens erklärt wurde und Tipps für die Backzeit zu Hause gerne aufgenommen wurden, wie auch in der Wachszieherei, wo die Grundschritte zur Herstellung von Bienenwachskerzen erklärt wurden, stand besonders die Biene als Lieferant von Honig und Rohwachs im Vordergrund. In der Ausstellung konnten dann noch aus Lebkuchen gestaltete Märchenfiguren sowie eine Miniausgabe vom Mariazeller Hauptplatz bewundert werden. Wir wurden über die Erzeugung der berühmten Lebzelten informiert – natürlich mit Kostproben der Süßigkeiten, sowie des Med Weines. Die anschließende 20 - minütige Pause bis zur Weiterfahrt, nützten einige um am Hauptplatz dem Treiben der Pilger zuzusehen, andere nahmen die Zeit wahr, um die berühmte Basilika zu besuchen.

Nach dem Verstauen der „Beute“ (in Form von Lebzelten und Mariazell - Souvenirs) steuerten wir einen weiteren kulinarischen Höhepunkt des Tages zu. Die letzte Etappe des Tages führte uns über Halltal – Kernhof – St. Aegyd – Göller und Kalte Kuchl bis nach Laaben im Wienerwald, wo im Hotel Post der Garten für alle gedeckt war und bei wunderbarem Vorspeisen -, Grill - und Nachspeisenbuffet der Abend mit vielen netten Gesprächen einen gelungenen Ausklang fand.

gez. Walter Exler 
Wolfgang Nigischer