Auf der Suche nach dem Yeti-
Oder zu Besuch bei Extrembergsteiger Reinhold Messner.
24 Porsche Teams vom PCCA und PC-Tirol trotzten Wind und Wetter und trafen sich am Sonntag, den 15. Mai 2011 in Innsbruck zur gemeinsamen Ausfahrt nach Südtirol, genauer gesagt zum Besuch von Reinhold Messners Sommerwohnsitz Schloss Juval in Naturns.
Ziemlich ungemütlich war es bei der Abfahrt am Sonntag Morgen um 9-00 Uhr in Innsbruck.
Am Brennerpass (1.370 m) begegneten uns sogar Schneeflocken in grösserer Anzahl, die aber unseren vollverzinkten Porsches nichts anhaben konnten. (Zum Glück wurde kein Salz gestreut!!!!) Schon ca. 10 km nach dem Brenner wurde die Fahrbahn trocken und die Aussentemperatur kletterte nahe Bozen schon auf respektable 14° Grad. Am Nachmittag waren es dann sogar schon angenehme 18° Grad.
Nach zügiger Fahrt und kurzem Zwischenstop bei der Mautstelle Bozen, sammelten sich alle Fahrzeuge um dann gemeinsam weiter Richtung Meran und Vinschgau zu fahren.
Um die Mittagszeit wartete der bestellte Shuttlebus der uns hinauf über die schmale Bergstrasse zum Schloss auf 1000m Seehöhe brachte.
Dort angekommen machten wir einen kurzen Fußmarsch zum Restaurant Schlosswirt, wo wir schon erwartet wurden.
In dem urigen Ambiente genossen wir in aller Gemütlichkeit die bekömmliche Küche mit den typischen Südtiroler und regionalen Spezialitäten.
Das Schloss Juval ist eine mittelalterliche Burg mit romanischem Kern am Eingang des Schnalstales (Vinschgau/Südtirol). Es liegt oberhalb von Naturns im Gemeindegebiet von Kastelbell-Tschars, etwa 1.000 m über Meereshöhe.
1983 wurde die Burg vom Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner für damals umgerechnet 60.000 DM erworben und restauriert. Das Schloss dient nicht nur als Sommerwohnsitz des Bergsteigers, sondern beherbergt auch dessen Tibetika-Sammlung und weitere Sammelstücke. Schloss und Sammlung, die jetzt das Messner Mountain Museum Juval bilden, wurden von allen Porscheclub Mitgliedern mit grossem Interesse besichtigt.
Eine gebuchte deutschsprachige Führung durch das Schloss, sowie die persönliche Begrüßung durch den Burgherrn Reinhold Messner waren dann der Höhepunkt des Tages.
Am späten Nachmittag wurde dann mit vielen neu gewonnenen Eindrücken die Heimfahrt angetreten.
Unterwegs gab es noch einen schnellen Abschiedsespresso, bevor es dann wieder über den Brenner Richtung Innsbruck ging.
Miguelle Montanarra