Das de´ja`vu vom Sattelberg
Mit einem fast perfekten Herbstnachmittag begann unserer heuriger und nochmaliger Törggeleausflug auf die Sattelbergalm bei Gries am Brenner.
Fast auf den Tag genau, so wie letztes Jahr, nur mit neu gewonnenen Mitgliedern, besserem Wetter und höheren Erwartungen.
Warum nicht wiederholen, wenn das Bessere vom Guten so nah liegt!?
Am Samstag, den 19.10.2013 machten sich die "Wandersleute" unter den Porschefans auf den Weg hinauf auf die Sattelbergalm. Eine gute Stunde lang und ca. 700 Höhenmeter, wanderte der Großteil der sportlich aktiven Porschefahrer der "PCCA- Alpenregion West" durch die herbstlichen Wälder Richtung Sattelbergalm.
Etwas später kamen dann die restlichen Mitglieder mittels Hüttentaxi nach und das war der Beginn eines wirklich sehr urigen und gemütlichen, sowie kulinarisch einzigartigen Tiroler-Törggele Abends.
So gegen 19-00 Uhr startete das Menü mit einer kräftigen Gerstlsuppn und einer ebenso gelungenen Kürbiscremesuppe.
Danach kam die reichlich belegte Törggeleplatte mit Knödel, Sauerkraut, Rindfleisch, Gselchtem, Rippelen und allem was das Törggeleherz begehrt.
Den Abschluß machten süße Krapfen und schließlich ein paar Keschtn. Zwischen den Gängen war jede Menge Zeit zum Unterhalten, Lachen, Witzeerzählen und Benzingesprächen und rotem und weissen Wein, auch Bier und ein paar Schnäpse wurden gesehen.
Den kabarettistischen Höhepunkt des Abends gestaltete unsere Freund und Entertainer "LachgasFranz" alias Franz Eberharter.
Angereist bei Nacht und Nebel mit dem Jeep auf 1.700 Höhenmeter, um exclusiv für uns Auszüge aus seinem Abendprogramm darzubieten. Das war sicherlich einzigartig! Derzeit ist "Kaiser Franz" mit dem Kabarettprogramm „Guat Lach´n“ unterwegs. Guat und lang lachn konnten wir noch bis spät in die Nacht hinein. Bei guter Stimmung und gemütlicher Atmosphäre verging die Zeit wie im Flug, da war es gleich mal 4 Uhr früh als die letzten Mohikaner die Gaststube verliessen.
Auch die "Almsauna" musste für mehrere Aufgüsse unserer Mitglieder bis spät in die Nacht herhalten. Den Sprung in den originellen "Hotpot" konnte sich kein Saunagänger danach verkneifen. Es war ein einmaliges "feeling" in der Nacht und in freier Natur auf einer Seehöhe von 1.700 Metern, so wie Gott einen schuf, den freien Himmel über sich und das herrliche warme Wasser im Hotpot gemeinsam zu erleben! Das war echt spitzenmässig!
Gegen Mitternacht fuhr das schwach besetze Hüttentaxi mit seien Gästen talwärts. Denn dieses Jahr verbrachte der Großteil der Mannschaft die Nacht in den originellen Almquartieren.
Wir bedanken uns bei unserem Regio Michael, für einen wirklich einzigartigen und toll organisierten Törggeleabend (Nacht)!!
Miguelle Montanarra