Wie immer in den letzten Jahren, hat der PCCA auch heuer wieder auf der Oldtimermesse in Tulln ausgestellt. Die Messe fand Samstag / Sonntag, am 20. und 21. Mai statt. Laut Aussage des Veranstalters handelt es sich dabei um die größte Oldtimermesse in Österreich mit ca. 30.000 Besuchern.
Am Freitag, den 19. 5. wurde unser Messestand aufgebaut. Es war derselbe Stand wie in den letzten Jahren in der Halle 4. Wir hatten wieder den „Klub der Käfer – Freunde“ als Nachbarn und so manchen freundlichen Kontakt. Die Anlieferung und der Aufbau der einzelnen Komponenten unseres Messestandes erfolgte nach einem recht genau festgelegten Timing, damit alles rechtzeitig – aber auch nicht zu früh (und damit im Wege) da war. Es begann mit dem Teppich und dem Aufbau des Gerüstes für Transparente und Beleuchtung. Dann kamen Sitzmöbel, Stehtische, Kühlschrank, Getränke, Knabbereien, Kaffeemaschine, Geschirr und alles, was man zu einer passablen Bewirtung sonst noch benötigt. Auch ein TV – Gerät und viele weitere Dinge wurden platziert, deren Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde. Als letztes wurden die Autos „angeliefert“, deren gefälliges Positionieren und Beleuchten nach kurzer Besprechung routiniert bewerkstelligt wurde. Heuer hatten wir auf dem 13 x 8 Meter großen Stand 3 Porsches unterzubringen. Die Aufstellung erfolgte so, dass die Autos einerseits gut präsentiert, aber andererseits vor „zu viel Interesse“ geschützt sind. Die ausgestellten Fahrzeuge wurden aber sicherheitshalber vom Club für die Messe Kasko versichert. Sitzgarnitur, Kühlschrank, TV usw. mussten auch noch Platz finden. An einigen Fahrzeugen sah man die Besitzer noch lange nach Ankunft der Autos putzen und polieren, obwohl der „uneingeweihte Betrachter“ Verunreinigungen bestenfalls erst aus 20 cm Entfernung bemerken konnte. Wieder – wie gewohnt – entwickelte sich der Messeaufenthalt zu drei recht entspannten, aber trotzdem konzentrierten Klubtagen. Wir waren zeitweise bis zu 6 Personen am Messestand, welche den zahlreichen Besuchern mit Informationen über die ausgestellten Autos und unseren Club zur Verfügung standen.
Unser Dank für die Mitarbeit geht an:
Heinz Toplak, Walter Exler, Wolfgang Nigischer, Christian und Ingrid Baumgartner, Dieter Koritnik, Paul Danzinger, Michael Meyerhofer, Michael Schwarzinger, Erwin Greiner, Michael Wejrowsky und Wolfgang Turecek. Natürlich waren die Helfer nicht alle gleichzeitig da, sondern der „Arbeitseinsatz“ war tage – bzw. stundenweise aufgeteilt. Sie alle haben tausende Dinge erledigt, Ordnung gemacht, Staub gesaugt, Frizzante ausgeschenkt und die Standbesucher betreut.
Ganz besonderer Dank geht aber an unsere „Messe - Heros“:
Matthias Wachal: er hat Teppich und Beleuchtung samt Gerüst und Strahler aus seinem Lager gebracht, mit den Helfern montiert und nach der Messe wieder abgebaut. Den Transport der umfangreichen Ausrüstung bewältigte er mit Hilfe eines ziemlich neuen Audi Quattro Q5, der bis über das Dach hinaus beladen wurde (siehe Fotos) und für diesen Transport fast zu schade war.
Walter Exler: ist immer zur Stelle, wenn es etwas zu tun gibt, hat fest Hand angelegt, den Staubsauger mitgebracht und sich um unser Wohl gekümmert – das heißt: Kaffeemaschine samt Kapseln und selbstgemachte Topfengolatschen mitgebracht - also für alle, die ab 9:00 Uhr da sein mussten, ein perfektes Frühstück organisiert!
Josef Rosner: obwohl heuer am Besuch verhindert, hat er im Vorfeld seine Verbindungen spielen lassen und wieder Möbel, Kühlschrank samt Inhalt, Stehtische, Heurigentische, Geschirr und Gläser organisiert.
Wolfgang Nigischer: hat den Fernseher, Absperrungen, Werkzeug, Putzzeug, usw. mitgebracht und war „allzeit bereit“ – wie immer, wenn er gebraucht wird.
Das Thema unseres Auftritts war heuer „40 Jahre Porsche 928“. Nähere Erklärungen, was dies bedeutet, sind wohl in Anbetracht der Kenntnisse der geneigten Leser nicht vonnöten. Jedenfalls sah man bei uns die wohl elegantesten Autos dieser Halle.
Ganz besonderer Dank (in Gold) gebührt unseren Mitgliedern, die ihre wertvollen Fahrzeuge als Ausstellungsobjekt zur Verfügung gestellt haben:
Wir hatten folgende Fahrzeuge präsentiert:
Porsche 928 Strosek:
Eigentümer: Erwin Greiner
Baujahr 1979, 240 PS, 4474 ccm, 8 Zyl. V – Motor, wassergekühlt, 1485 kg,
0 – 100 km/h in 7,2 Sek., Vmax. 230 km/h.
Besonderheit: historische Zulassung, durch Strosek - Umbau (Veredelung) Einzelstück.
Überwältigender, mächtiger Auspuff – Bass !
Porsche 928 S4:
Eigentümer: Heinz Toplak
Baujahr 1990, 330 PS, 4957 ccm, 8 Zyl. V – Motor, wassergekühlt, 1620 kg,
0 – 100 km/h in 5,9 Sek., Vmax. 275 km/h.
Porsche 928 GTS:
Eigentümer: Paul Danzinger
Baujahr 1995, 350 PS, 5397 ccm, 8 Zyl. V – Motor, wassergekühlt, 1640 kg,
0 – 100 km/h in 5,8 Sek., Vmax. 275 km/h.
Diese Version des 928er`s stellt die letzte Ausbaustufe dieses klassischen, schnellen Reisewagens dar.
Der Messebesuch war, vor allem am Samstag, sehr zufriedenstellend. Die insgesamt auf der Messe ausgestellten Autos und Motorräder waren sicher für jeden an Technik interessierten Besucher beeindruckend. Es gab umfassende Informationen über Restaurierung, Ersatzteile, Ankauf und viele unglaublich gepflegte Raritäten. Besonders umfangreich war das Angebot an Zubehör, Zeitmessern für Rallyes, zu den Oldtimern passender Bekleidung, usw.
Unser Messestand: Wir hatten unsere Folder und Zeitschriften aufgelegt, es gab viele Besuche von Clubmitgliedern und Interessenten, man informierte sich über die Aktivitäten des Clubs und wurde mit Frizzante, Fruchtsäften oder Kaffee verwöhnt. Die Messebesucher verfolgten aufmerksam die gezeigten Videos und ließen sich die ausgestellten Autos erklären. Mehrere Besucher bekundeten ihr Interesse an einer Clubmitgliedschaft und werden in unseren News – Verteiler aufgenommen. Wir hatten aber auch einen gediegenen, der Qualität unserer Porsches würdigen Messestand.
Preisverleihung: Gegen Ende des zweiten Messetages wurden wir von der Messeleitung zur Preisverleihung der schönsten und interessantesten Messestände eingeladen. Diese Einladung musste ja einen Grund haben und Paul Danzinger, Wolfgang Turecek und Wolfgang Nigischer sind auch pünktlich dort erschienen. Prompt durfte unser Präsident Paul Danzinger einen Erinnerungspreis zum Jubiläum „40 Jahre Porsche 928“ in Empfang nehmen. In einer kurzen humorvollen Ansprache erinnerte seitens der Messeleitung Hr. Mag. Hogl an die damalige steuerliche Absetzbarkeit des 928er`s wegen seiner Heckklappe. Als Preis bekamen wir ein Modell eines 928er Kombi, welches seinerzeit als Einzelstück für Ferry Porsche gebaut wurde. Die außerdem in einer Schatulle überreichte gläserne Medaille warf, ob deren lateinischer Inschrift, vorerst Rätsel auf. Wir kamen schließlich zu dem Schluss, dass es sich wohl um das Wappen der Stadt Tulln handeln muss – was sich durch eine Internet – Recherche bestätigte.
Auf den diesem Bericht beigefügten Bildern und Videos sieht man den fertigen Messestand nach dem Aufbau am Freitag, den ersten Messetag, die Preisverleihung durch die Messeleitung am Sonntag, einige gesellige Situationen mit bekannten Besuchern und unseren Standnachbarn, sowie den Abbau des Standes.
Was intern besonders auffiel und (der Seele) gut tat: Wir hatten recht viele Helfer und Mitarbeiter (siehe oben) die mit Hingabe für den Club tätig waren. Das zeigt, dass der PCCA für viele seiner Mitglieder eine Heimat geworden ist und man gerne TATKRÄFTIG mit seinen Freunden gemeinsame Projekte verfolgt. Es ist eine Freude zu wissen, dass es bei uns genug Mitglieder gibt, die auch anpacken, wenn es erforderlich ist. In einer Firma würde man von „vorzüglichem Betriebsklima“ sprechen. Der Vorstand des PCCA wird alles daran setzen, dass es so bleibt und bedankt sich hiermit nochmals bei allen aktiven Clubmitgliedern auf das Herzlichste.
gez. Wolfgang Turecek
Generalsekretär
Text und Bilder: Copyright Porsche Classic Club Austria 2017