WALDVIERTEL „Back to the routs - RELAXED“ vom 25.-28.5.2006
Endlich! Die erste große Ausfahrt für 2006, geplant von unserem Ehrenpräsidenten Rudolf Morocutti, stand auf dem Programm. Das Wetter ließ sich jedoch von unserer Euphorie nicht beeinflussen und so trafen sich bei verhangenem Himmel und kaltem Wind 10 Porsche-Teams in Korneuburg am Hauptplatz, warm und wetterfest gekleidet, jedoch guter Dinge. Unser erster Stopp war in Zöbing im Kamptal bei Reinhard Funke. Wir durften seine derzeit „lagernden“ Schmuckstücke, sowie seine Sammlung ausgiebig besichtigen. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen – vielen Dank für die Bewirtung - setzten wir die Fahrt Richtung „Mittagessen“ fort. Der geplante Gasthof hat uns wegen Überlastung abgesagt und so landeten wir in der Hazienda Pfarrerstöckl, wo das Essen nach extrem langer Wartezeit ausgezeichnet mundete. In Artolz unserer nächsten Station wurde durch diese Verzögerung die Geduld von Toni Weissenböck und seiner Claudia erprobt. Die neue Halle und ein entsprechend großer Parkplatz um die „Patienten“ abzustellen, sowie natürlich auch einige Porsches zu besichtigen, bereitete uns allen Vergnügen und das großartige Kuchenbuffet rundete den Besuch ab. Für die super Vorbereitung unserer Wertungsprüfung, sowie den freundlichen Empfang danken wir an dieser Stelle nochmals recht herzlich. Nach kurzer Weiterfahrt kamen alle wohlbehalten in Litschau an und nahmen dankbar die Einladung des Hoteldorfs „Königsleitn“ zu Bier und Korn an. Beim Abendessen begrüßten wir gerne Toni und Claudia mit Ihren Kärntner Freunden und für einige wurde es sehr „zeitig“.
In der Nacht regnete es und wir befürchteten für den Freitag Schlimmes, aber als wir die Autos bestiegen endete auch der Regen weitgehend und wir steuerten unser erstes Ziel die erste Whiskybrennerei Österreichs in Roggenreith an. Hier erfuhren wir einiges über die Produktion des braunen Saftes und der möglichen Variationen. Selbstverständlich wurde auch verkostet und im Shop fleißig eingekauft. Für das leibliche Wohl steuerten wir anschließend den „Mohnwirt“ in Sallingberg an. Eine vergnügliche Fahrt am Nachmittag durch das hügelige Gebiet stoppte bei dem Hinweis, dass es noch 23 km zur Donau sind. Es war Zeit umzukehren, denn irgendwo hatte das Führungsfahrzeug eine Abzweigung wohl falsch erwischt und fast alle waren brav gefolgt. Da die Straße sehr schön und auch trocken war, nahm es die Gruppe mit Humor, der Fahrspaß stand an erster Stelle.
Am Abend bestiegen wir bei strömendem Regen einen Autobus nach Zwettl, wo wir in der Zwettler Brauerei einen Einblick in die Bierbraukunst erhielten und nun ohne Gefahr auch eifrig die Produkte kosten konnten. Das anschließende Abendessen im 4-Sterne Restaurant „Schwarzalm“ mundete allen und auf der Heimfahrt mit dem Bus nutzten einige die Zeit bereits um ein wenig zu schlafen.
Am Samstag stand die Wertungsprüfung am Programm. Wir fuhren alle gemeinsam zum Gasthof „Sonnenhof“, wo Start und Ziel lagen. Die von Toni vorbereiteten Roadbooks und eine Wegzehrung werden ausgegeben und los geht’s zur 1. Aufgabe: Fahrt mit freier Geschwindigkeitswahl entsprechend dem Roadbook, der km-Stand laut Tacho wird beim Start durch die Jury aufgenommen und beim Eintreffen erneut. Anschließend – wie könnte es anders sein - Mittagsrast und diese Zeit nützten die Teams zur Beantwortung von 10 Fragen über das Waldviertel, welche dem Roadbook beigefügt waren. Start zur 2. Runde: die Strecke muss nun in umgekehrter Ortsfolge abgefahren werden – mit geringst möglicher Wegabweichung! Wer hier bei der ersten Runde an schwierigen Stellen Notizen machte war sicher im Vorteil. Die sonnigen Abschnitte an diesem Tag und die wunderschöne Runde in herrlicher Landschaft ohne Zeitstress machten diese Wertungsfahrt zu einem Erlebnis für Fahrer und Beifahrer.
Am Abend war in unserem Hotel wieder ein Extrazimmer reserviert und hier wurde dann auch die Wertung verlautbart:
1. Platz: Dieter und Elisabeth Koritnik 100 m Abweichung und 10 Fragen richtig beantwortet
2. Platz: Harald und Helga Babschek 50 m Abweichung und 8 richtig beantwortete Fragen
3. Platz: Team Morocuti / Schachner 400 m Abweichung und 9 richtig beantwortete Fragen
Die von Toni zur Verfügung gestellten Preise wurden überreicht und alle Teilnehmer waren einer Meinung: diese „Stressless“-Ausfahrt hat viel Freude bereitet. Es wurde noch ordentlich gefeiert, während der Himmel seine Schleusen öffnete. Am Sonntag traten wir die individuelle Heimreise bei strömendem Regen an, dieses mal ohne den Gedanken noch einen Tag anzuhängen, das tun wir beim nächsten Ausflug mit besserem Wetter.