Bereits ab 9,45 trafen die ersten der insgesamt 39 Teilnehmer in der Weinerlebniswelt Loisium ein. Ab 10 Uhr war der für uns im 1. Stock gelegene eigens vorreservierte Saal vorbereitet, wo wir uns bei einem ausgiebigen Frühstück stärken konnten.
Um 10:45 begann die mehr als einstündige Führung, bei der die Weinproduktion erklärt wurde.
Anschließend fuhren die 20 Autos auf Nebenstraßen über Albrechtsberg Richtung Zwettl zum Hotel „Schwarzalm“, wo eigens für uns ein „Porsche“ Parkplatz reserviert war. Nach dem zeitmäßig etwas verkürzten Mittagessen ging es über Ottenschlag nach Roggenreith zur 1. Whiskydestillerie Österreichs. Diese wurde heuer bei der International Wine & Spirits Competition in London einmal mit Silber Outstanding (Original Rye Whisky J.H.) und zweimal mit Silber (Pure Rye Malt J.H. und Special Rye Malt Nougat J.H.) in der Kategorie Whiskys Worldwide ausgezeichnet. Die Teilnehmer ließen sich auch die Interessante, informative Führung durch die Produktionsstätten nicht entgehen. Kostproben konnten leider nur in minimaler Dosis genossen werden, PCCA - Mitglieder sind halt sehr verantwortungsvolle Autofahrer; aber das dargebotene zeigte höchste Qualität und erklärt so acu den Erfolg des Familienunternehmens.
Nach einer kurzen Pause und Besichtigung der Fahrzeuge der Teilnehmer, welche alle am Hubschrauberlandeplatz der Whiskywelt parkten, ging es weiter Richtung Donautal zum Kraftwerk Ybbs/Persenbeug, dem 3. größten Laufkraftwerk Österreichs.
Dort wurde uns anhand einer Führung erklärt, wie dieses Kraftwerk, bereits in der Zwischenkriegszeit begonnen, gebaut wurde. Anhand eines original eingerichteten Wohnzimmers konnten wir uns in die Zeit der 1950er zurückversetzen, ehe es direkt in den Maschinen – Kraftwerksraum ging. Bereits wieder hungrig freuten wir uns, zum letzten Programmpunkt aufzubrechen, dem Aggsteiner Hof.
Wir fuhren auf der Bundesstraße B1, den Sonnenuntergang in Rücken, am Stift Melk vorbei, zum Aggsteiner Hof, wo wir aufgrund der lauen Sommernacht im Schanigarten und hervorragender Wachauer Küche am Donauufer den Tag gemütlich ausklingen lassen konnten.
Wolfgang Nigischer, PCCA