Skip to main content

Bericht vom Porsche Alpenpokal 2005 in Varano ( I ) 12.u. 13.8.2006

Reinhard Brandstätter rettet in Varano (I) Platz 2 trotz Kupplungsschaden !

Schon am Trainingstag zeigte sich das Wetter nicht von der sommerlichen italienischen Seite. Gewitter waren für den Renntag angesagt.. Und so kam es dann auch – für so manchen Teilnehmer nicht nur wettermäßig.

Training:

Zoltan der Cup Führende in der GT-Challenge zerlegt sein Fahrzeug an der Mauer und fällt für das Rennen aus. Öttl der 3. der GT-Challenge hatte ebenfalls Vollkontakt mit einem Hindernis und musste ebenfalls zusehen. Ein Gewitter bringt eine gewisse Würze in die Trainingsfase. Denn der Ring hat einige Schlüsselstellen und die sollte man kennen bzw. erfahren.

Mein Renntag:

Im ersten Lauf zeigten sich zwar böse Wolken am Himmel doch ein Regenrennen wurde es nicht. Beim Start war die Piste einwandfrei alles schien planmäßig abzulaufen bis sich in der letzten Runde plötzlich der 3.Gang nur mehr mit lautem Geräusch einlegen ließ. In der letzten Kurve konnte ich keinen Gang mehr einlegen, es ging sich gerade noch aus, als zweiter ins Ziel zu rollen. Angesichts der Probleme war ich dennoch erleichtert, jedoch sind für die Tageswertung die Ergebnisse beider Einzelrennen nötig.

So holte ich mir von meinem Technik-Sponsor und Porsche Mechanikus Hubert Perndorfer telefonischen Rat aus Österreich. Die genaue Ursache stand noch nicht fest da für dieses Rennen ein kürzer übersetztes Getriebe eingebaut wurde. Es hätte durchaus ein nahender Getriebetotalausfall sein können. Nach einigen Testrunden stand die Taktik fest. Das zweite Tagesrennen musste so schaltarm wie möglich gefahren werden. Es könnte die Kupplung sein ließ Perndorfer durchs Telefon verlauten. Also es wurde wieder das Wetter beobachtet und ich hoffte sehnsüchtig auf Regen, denn dann wäre es viel einfacher die Schaltvorgänge zu reduzieren. Leider blieb es nicht dabei. Ein heftiges Gewitter ging vor dem Start des zweiten Rennens zu Ende und die Strecke trocknete bis zum Start vollkommen auf. Nun wurde es für mich immer härter das angeschlagene Fahrzeug gut über die 15 Runden zu bekommen.

 

Bereits 300 Meter nach dem Start zeigten sich erneut die Probleme und es ließ sich kein Gang einlegen also musste mit Gewalt jener Gang eingelegt werden mit dem man den relativ kurzen und engen Kurs von Varano ohne schalten fahren konnte. Das war in diesem Fall der 3. Gang und dabei blieb es. Ich stellte fest, dass sich das Fahrzeug trotz allem noch relativ gut bewegen ließ und ich konnte die verlorenen Plätze wieder gut machen und kam mit viel Glück nochmals als Zweiter über die Ziellinie. Eine besonders heikle Sache war die Gott sei Dank sehr kurze Start Ziel Gerade. Hier musste jedes Mal ganz hart am Drehzahlbegrenzer gefahren werden um so halbwegs flott durchzukommen.

 

Erst nach dem zweiten Rennen zeigte sich eindeutig, dass die Kupplung restlos kaputt war.- Ich muss mich hier ganz besonders bei Hubert Perndorfer für die perfekte Ferndiagnose bedanken und konnte dadurch meinen Sponsoren den zweiten Gesamttagesplatz mit nach Hause bringen.

Was sonst noch lief:

Pepi Strobl zeigte was er außer Schifahren sonst noch kann. Er fuhr in der GT-Challenge ein super Rennen und gewann beide Läufe obwohl er im 2. Lauf seinen Verfolgerder Italiener Frederico Borrett anfänglich nicht vom Pelz bekam und Pepi dann Frederico durchlassen musste. Einige Runden später bekam Borrett jedoch ein technisches Problem und fiel aus. Strobl lag dadurch wieder in Führung und gab diese nicht wieder ab.

In der Supersport Klasse waren diesmal leider nur sehr wenige Starter was jedoch durch ein riesiges Starterfeld in der Clubsport Klasse kompensiert wurde. Schade dass beim zweiten Clubsportlauf angesichts des drohenden Gewitters nicht alle Teilnehmer an den Start gingen. Aber besser so als noch einige kaputte Autos mehr. .....

In der Clubsport Cup Gesamtwertung führt der PCCA-ler Reinhard Brandstätter weiter und konnte dadurch seinen Punkteabstand auf seine Verfolger zwar nicht ausbauen aber halten. Weiter geht’s im September auf der Formel 1 Strecke des Hungarorings in Ungarn.

 

R.B.