Skip to main content

Am Sonntag, 6. April war es wieder so weit: Unsere über den Winter still gelegten oder in Resaturierung befindlichen Fahrzeuge durften ihre Garagenplätze verlassen und endlich das machen, wofür sie geschaffen wurden: FAHREN !

Um 9.00 Uhr Früh sperrte unser Clublokal auf und auch unsere Gäste aus der Region Ost waren alsbald bei uns. Bei Speck und Bohnen, Ham and Eggs, Lachs, Schinken und Käse wurde lustig geplaudert, bevor wir dann zu unserer ersten kleinen Ausfahrt aufbrachen. Durch das Ragnitztal nach Hönigsberg, Lassnitzhöhe, Autal, Pachern, hart bei Graz, Raaba und Grambach führte uns der Weg nach Hausmannstätten und weiter nach Fernitz. Hier fand der traditionelle Kirtag statt. Wir hielten uns jedoch nicht länger auf, sondern steuerten über Mellach nach Wildon und über Lebring nach Kaindorf an der Sulm, wo wir das Regioneum im Naturparkzentrum Südsteirisches Weinland besuchten und eine Führung durch die neu gestalteten Ausstellungen erhielten. Das REGIONEUM kombiniert alt und neu. Das spiegelt sich bereits in der modernen Ausstellung und der über 400 Jahre alten Architektur wider. Ganz nebenbei beherbergt das Ausstellungsgebäude, welches im 16. Jahrhundert errichtet wurde, eines der schönsten Gewölbe der Südsteiermark.

Bei prächtigem Wetter ging es danach weiter auf den Kogelberg zum Weingut und Buschenschank Kieslinger. Die erstmalige Erwähnung unseres Anwesens stammt aus dem Jahre 1422. In der Urkunde des Erzbistums Salzburg war aufgezeichnet, dass das Bergrecht Haselbrunn und Marthawinkl säumig geworden waren. Daraus geht hervor das zum damaligen Zeitpunkt das Gut weinbaulich genutzt worden war.

Der heute noch genutzte Fasskeller stammt aus dem Jahre 1711. Das Weingut wechselte des öfteren den Besitzer. 1904 wurde das heutige Gebäude von einem Abgeordneten zum Reichsrat Von Malek erbaut. 1933 hat Kieslinger Otto I das Wein- und Obstgut erworben.

Der heutige Hausherr, Peter Kieslinger, hatte für uns zwei Tische auf der schönsten Terrasse des zentralen Weinlandes rund um Leibnitz, Sulm und Kitzeck reserviert und wir konnten die frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus der Küche und die sagenhafte Lage dieses Weinguts bei bestem Wetter und frühsommerlichen Temperaturen genießen. Erst als alle wohlig satt waren und wir schon zur Heimreise aufbrachen, ließ uns ein Gewitterschauer schleunigst die offenen Dächer von Cabrio und Targa schließen.

So kann es weiter gehen, die nächste Ausfahrt führt uns dann in zwei andere Nationalparks, nämlich in den Nationalpark Kalkalpen und den Nationalpark Gesäuse. Näheres dazu auf unserer Seite Termine/Veranstaltungen.