Go West, Aufbruch in vergangene Zeiten!
Ca. 250 historische Boliden feierten am 29. August 2009 bei der ADAC Salzburg Classic ein Fest der Sinne.
Natürlich mit dabei bei "Sound´s of Speed", die Mitglieder der Region West, die das Schaulaufen der Klassiker auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke vom Salzburgring interessiert beobachteten.
Lautstark und mit vollem Einsatz rasten die Piloten in Ihren nostalgischen Rennfahrzeugen über die Piste. Da war die Armada der Vorkriegsrenner vom Schlage eines Lagonda oder Bentley.Oder seltene Rennwagen der Nachkriegsjahre, wie die nur in geringer Stückzahl entstandenen Veritas.
Aber auch sportlich verbesserte Allerwelts- Auto der Wirtschaftswunderzeit waren zahlreich vertreten.
Da duellierten sich Opel Kadetts mit VW Käfern und der Fahrer eines Austin Healey hatte den gleichen Spaß wie der Pilot eines Triumph TR4. Mitten im Geschehen tummelten sich die Hubraumzwerge wie NSU TT oder Steyr Puch, während die Dampfhammerfraktion der US Boliden stimmgewaltig mit Ihren dumpf grollenden V 8- Motoren die 100 db- Marke leicht ins Abseits stellte.
Für ein hoch tönendes Auspuff- Stakkato sorgten dagegen die Edelrenner von Porsche, Ferrari, Maserati oder BMW M1. Nicht nur für Insider interessant waren die BMW- Glas oder die Alfa Romeo Giulietta Zagatto- und natürlich immer wieder die traditionell stark vertretenen Porsche 911 und 356er Meute.
Das Herz unserer Porschefreunde schlug gleich um einige Takte höher, als die ausschließlich nur für die Rennstrecke gebauten Monoposti der Formel V bis zur Formel I, sowie rassige Porsche der Baureihe 908 oder 917 Ihren Auftritt hatten.
Wir sind nächstes Jahr sicher wieder mit dabei, wenn am Salzburgring historische Boliden über die Rennstrecke donnern!
Michael Bensch
PS:
Ein mobiles Porsche- Relikt (Porsche Typ 64, Entwickelt 1939 von F. Porsche) aus der Vorkriegszeit machte auch noch einen Abstecher auf den Salzburgring und fuhr tatsächlich live und in Farbe ein paar Runden auf dem Salzburgring. Sensationell!!!!!!
Ich rede hier vom legendären Berlin- Rom Wagen von Otto Mathe´ mit der Nummer T- 2222. (Siehe Fotos).