Skip to main content

Rudolf Tippler Gedächtnisfahrt

„Strada del Prosecco“

13. bis 15.  September 2019

Im Herbst mit Porsche-Freunden noch einmal die Sonne genießen und dabei  südliches Flair mit Kurven, Küche, Kultur und romantischer Landschaft auf uns einwirken lassen…

Unter dieses Motto haben wir  unsere letzte mehrtägige Ausfahrt vom 13. bis 15.  September 2019 gestellt.

Verbunden mit dieser Ausfahrt wollten wir uns aber besonders an unseren liebenswerten und von allen geschätzten Rudolf Tippler, jahrelanges Mitglied des PCCA, der 2018 leider von uns gegangen ist, erinnern. Das Motto dieser Ausfahrt könnte nicht besser seinen Lebensstil beschreiben, mit dem er uns in vielen gemeinsamen Ausfahrten im Gedächtnis geblieben ist.

Start und Ausgangspunkt der Reise war aus diesem Anlass am Freitag in Graz das  Anwesen

der Familie Tippler, wo wir sehr herzlich empfangen wurden und - mit vielen schönen

Erinnerungen und gestärkt mit einem köstlichen Imbiss - unsere Ausfahrt in Angriff nahmen.

Über die A2 fuhren wir bis zur Abfahrt Arnoldstein, wo wir ins Gailtal abbogen und unser erstes Etappenziel, das „Hotel Schloss Lerchenhof“ bei Hermagor ansteuerten. Dort wurden wir zu Mittag von einer Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten aus der regionalen Küche verwöhnt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Familie Steinwender, die sich mit sehr viel Engagement der nachhaltigen und umweltbewussten Führung ihres Betriebes verschrieben haben.

So kommen z.B. 90% aller verwendeten Lebensmittel entweder aus dem eigenen Bio-Bauernhof oder von regionalen Zulieferern aus dem Gitsch- und Gailtal. Die Energieversorgung erfolgt zu 100% durch das hauseigene Wasserkraftwerk. Nebenbei organisiert der Hausherr auch geführte Cabrio und Oldtimerausfahrten.

Nach diesem ersten kulinarischen Höhepunkt ging es durch das Gitschtal über Weißbriach und den Weissensee nach Greifenburg ins Drautal, dem wir bis Lienz folgten, um dort für eine kurze Rast anzuhalten. Das Wetter war ideal für einen Kaffee oder ein Eis auf einem der netten Plätze in der Lienzer Innenstadt. Die Strecke führte uns dann weiter über Sillian nach Südtirol, wo wir in Toblach Richtung Cortina d’Ampezzo abbogen.

Dort angekommen bezogen wir im „Hotel Bellevue Suites & Spa“ Quartier. Günstig gelegen am Rande der Fußgängerzone haben wir dort den ersten Tag gemütlich ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen ging es zeitig los, über den Passo di Giau nach Bassano del Grappa.

Fahrtechnisch und Landschaftlich wohl das Highlight dieser Ausfahrt.

Eine kurze Pause legten wir unterwegs noch im entzückenden Feltre ein.

In Bassano del Grappa gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit, den charmanten Ort zu

entdecken, sich in einem der vielen netten Lokale zu stärken und das Grappa-Museum

im Zentrum zu besichtigen. Das Grappa Museum beherbergt die umfassendste in Italien

bekannte Grappa-Sammlung. Sie umfasst tausende Flaschen von über einhundert Destillerien,

von denen viele heute nicht mehr existieren.

Weiter führte uns die „Strada del Prosecco“ ins Herz des Prosecco Gebietes, über Asolo

nach Susegana. In der „Agriturismo Borgoluce“ wurden wir bereits zu einer Prosecco

Verkostung erwartet. Natürlich blieb es nicht nur bei der Verkostung, einige Kartons, gefüllt

mit den edlen Tröpfchen, landeten vor der Abfahrt in den diversen Kofferräumen unserer Porsches.

Nach kurzer Fahrt erreichten wir das „PHI Hotel Astoria“, einem ehemaligen Kloster,

unserer Bleibe für die zweite Übernachtung. Im unmittelbar angrenzenden

Meeresfrüchte-Restaurant „Osteria da Tizio“ waren an diesem wunderbaren,

lauen Herbstabend die Plätze für ein schönes Abendessen bereits reserviert.

Am Sonntag traten wir nach einem ausgiebigen Frühstück die Heimreise an, die uns vorbei an San Daniele del Friuli ins Kanaltal führte. In Ugovizza parkten wir unsere Fahrzeuge vor dem wahrscheinlich besten Fischlokal der Region, dem „Ristorante Rio Argento“ ein, um das letzte Highlight, dieser Ausfahrt - ein mehrgängiges Gourmet-Menü - zu geniessen!

Der eher unspektakuläre letzte Teil der Reise führte uns dann über Tarvis und die A2 wieder zurück in die heimatlichen Gefilde.

Text: Ernst Kern

Bilder: Bernd Kaiser, Ernst Kern, Georg Linhart