Skip to main content

Wie immer in den letzten Jahren, hat der PCCA auch heuer wieder auf der Oldtimermesse in Tulln ausgestellt. Die Messe fand Samstag / Sonntag, am 12. und 13. Mai statt. Laut Aussage des Veranstalters handelt es sich dabei um die größte Oldtimermesse in Österreich mit ca. 30.000 Besuchern.

Aufgebaut wurde der Stand bereits am Freitag. Halle und Nachbarn waren wie in den letzten Jahren die Halle 4 / Stand 425 und der Nachbarstand, die „Käferfreunde“, die uns auch gleich am 1. Tag besuchten.

Bereits um 10 Uhr waren die von Dr. Josef Rosner organisierten Getränke (Frizzante, Trauben- und Apfelsaft), samt Kühlschrank, sowie Ecksitzbank vor Ort.

Matthias Wachal brachte mit Michael Meyerhofer und seinem Transporter, den Teppich und das Beleuchtungsgerüst. Das wir den Teppich bereits in den vergangenen Jahren selbst verlegt hatten, bemerkten wir heuer an der routinierten Geschwindigkeit – inklusive Fugen und Randverklebung - REKORDVERDÄCHTIG!

Während mit und unter Anleitung von Matthias Wachal das Beleuchtungsgerüst weiter aufgebaut wurde, konnten wir die Stehtische, ebenfalls von Dr. Josef Rosner avisiert, von der Landesfachschule Tulln abholen.

Bereits um Mittag wurden die Autos angeliefert:

Gemäß dem heurigen Thema 70 Jahre Porsche, unsere Ausstellungsstücke, die einen Bogen über die Geschicht der Firma Porsche spannen sollten :

Porsche 356 B / T6  1963  (Auinger Martin)

Porsche 911 S  1973  (Johannes Huber)

Porsche 911 SC 3,0  (Erwin Greiner)

 

Zu guter Letzt wurde noch die Standbegrenzung aufgebaut, heuer erstmals mit kompletter Banner – Rückwandverkleidung (im Porsche Classic Club Design), die den Stand optisch ansprechender und einheitlicher erstrahlen ließen.

Auch der Monitor für Club – Werbefilme in Position gebracht.

Leider konnte uns von der Firma Porsche kein aktuelles Geburtstagsbanner, oder dgl. zur Verfügung gestellt werden, da das entsprechende 70-Jahr Logo in Österreich offenbar erst im Juni freigegeben wird…

 

 

Unser Dank für die Mitarbeit geht ganz besonders an unsere fleißigen Helfer:

Walter Exler, Heinz Toplak, Wolfgang Nigischer, Christian und Ingrid Baumgartner, Paul Danzinger, Michael Meyerhofer, Erwin Greiner, Martin Auinger, Georg Bakosch, Bernhard Griess und natürlich Josef Rosner. Natürlich waren die Helfer nicht alle gleichzeitig da, sondern deren „Arbeitseinsatz“ war tageweise aufgeteilt. Sie alle haben tausende Dinge erledigt, Ordnung gemacht, Staub gesaugt, Frizzante ausgeschenkt und Standbesucher betreut.

Walter Exler hat den Staubsauger mitgebracht und sich um unser Wohl gekümmert – das heißt: Kaffeemaschine samt Kapseln und Topfengolatschen, Zimtschnecken und andere Knabbereien mitgebracht - also für alle, die ab 9:00 Uhr da sein mussten, ein perfektes Frühstück organisiert!

Heinz Toplak hat wie jedes Jahr nicht nur beim Aufbau geholfen, sondern anschliessend seine Spendierhose angelegt und für alle die bei dem Aufbau geholfen haben ein Paar Würstel samt Getränk spendiert.

Unser Messestand: Wir hatten unsere Folder und Zeitschriften aufgelegt, es gab viele Besuche von Clubmitgliedern und Interessenten, man informierte sich über die Aktivitäten des Clubs und wurde mit Frizzante, Fruchtsäften oder Kaffee und diversen Süßigkeiten und Knabbereien verwöhnt. Die Messebesucher verfolgten die gezeigten Videos und ließen sich die ausgestellten Autos erklären. Mehrere Besucher bekundeten ihr Interesse an einer Clubmitgliedschaft. Wir hatten aber auch einen gediegenen, der Qualität unserer Porsches würdigen Messestand.

Dieses Jahr sogar mit Standmaskottchen Liesi! (siehe Photos)

Preisverleihung: Gegen Ende des zweiten Messetages wurden wir von der Messeleitung zur Preisverleihung der interessantesten Messestände eingeladen. Diese Einladung musste ja einen Grund haben. Heinz Toplak und Wolfgang Nigischer sind auch pünktlich dort erschienen.
Uns wurde anlässlich der Themenumsetzung 70 Jahre Porsche das Stadtwappen von Tulln aus Glas überreicht, welches Stellvertretend unser Heinz Toplak in Empfang nehmen durfte.

Was intern besonders auffiel und (der Seele) guttat: Wir hatten recht viele Helfer und Mitarbeiter (siehe oben) die mit Hingabe für den Club tätig waren. Das zeigt, dass der PCCA für viele seiner Mitglieder eine Heimat geworden ist ,wo man gerne TATKRÄFTIG mit seinen Freunden gemeinsame Projekte verfolgt. Es ist eine Freude zu wissen, dass es bei uns genug Mitglieder gibt, die auch anpacken, wenn es erforderlich ist. Der Vorstand des PCCA wird alles daransetzen, dass es so bleibt und bedankt sich hiermit nochmals bei allen aktiven Clubmitgliedern auf das Herzlichste!!!

 

Gezeichnet: Wolfgang Nigischer