Skip to main content

Ab 8:30 Uhr fanden sich 26 Teams bei herrlichem Sonnenschein im Romantik Restaurant Toni Mörwald im Schloss Grafenegg zum gemeinsamen Frühstück auf der Sonnenterrasse ein.

Die diesjährige Waldviertelausfahrt wurde wieder durch das Zweierteam Gerhard Schmid und Wolfgang Nigischer geplant.

Ziel der ersten Etappe, erreicht auf malerischen Nebenstraßen, war dieses Mal die Burg Rappottenstein.

Aufgeteilt in zwei Gruppen erhielten wir eine Führung durch die gut erhaltene Burg des Grafen Traun.

Vierhundert Jahre lang wurde an der Burg gebaut. Mit großem Aufwand wurden Steinmauern errichtet und Tore gebaut. So entstand ein unbezwingbares Verteidigungssystem mit fünf Vorhöfen und acht Toren.

Zur Hochburg führt nur ein enger Zugang zwischen Umfassungsmauern und dem steilen Felsen.

Die Höfe wurden so angelegt, dass der vordringende Gegner mit seinem ungeschützten Schwertarm (seiner rechten Seite) dem Beschuss durch die Verteidiger ausgeliefert war.

Allen Belagerern leistete die Burg Rappottenstein erfolgreich Widerstand. Weder aufständische Bauern (1597) noch katholische Truppen (1619) und auch nicht die Schweden (1645) vermochten sie zu erobern.

Die zweite Tagesetappe führte uns, auf Einladung von Toni Weissenböck (Inhaber von „Weitec Tuning“), nach Artolz. Die Firma Weitec ist nicht nur spezialisiert auf Renn Tuning (Motoren, Fahrwerk,…) sondern generell  Technischer Ansprechpartner vom 356er bis hin zum 991.

Zu sehen gab es neben dem faszinierenden Motorenprüfstand auch viele Fahrzeuge, die auf Ihre „Behandlung“ durch den Meister warten.

Um allen Kunden sein Können zuteilwerden zu lassen hat Toni Weissenböck für die Fahrzeuge auch einen hol-und-bring-Service.

Trotz der vielen Benzingespräche mit Toni Weissenböck hat auch das Buffet von seiner Frau, Claudia Weissenböck (Firma „Goodies for You“), besondere Beachtung bekommen.

Nicht nur optisch sind ihre Kreationen eine Augenweide, auch alle Geschmacksknospen unserer Gaumen waren fasziniert.

An dieser Stelle noch einmal einen Herzlichen Dank an die Gastfreundschaft!

Die dritte Tagesetappe der fast 250 km langen Rundfahrt, brachte uns wieder zurück in die Wachau.

Die Route führte um den Truppenübungsplatz Allentsteig herum, quer durch das Kamptal und weiter über den Seiberer talabwärts zur Donau.

Auf der Wachaustraße erreichten wir das Restaurant Pichler’s Donauhof. Auf der Gartenterrasse mit Blick auf die Donau, ließen wir den Tag beim 3-gängigen Abendessen langsam ausklingen und den ereignisreichen Tag Revue passieren.

Wolfgang Nigischer + Gerhard Schmid