Skip to main content

K.u.K. Hofausfahrt 2014 des Porsche Club Steiermark

"Auf den Spuren der Fugger"

 

Mehr als 40 Mitglieder des PC Steiermark, verstärkt durch Porsche Freunde des Maishofener Stammtisches, folgten den "Spuren der Fugger" und erlebten 3 Tage voller Abwechslung, Fahrfreude, Kulinarik und - nicht zuletzt - Geschichte zum Anfassen.

Ausgehend von unserer bewährten Basisstation, dem Hotel Victoria in Maishofen, wo Josi und Fritz Reichkendler uns wieder einmal gehörig verwöhnten, ging es am Freitag, den 30.5. über den Paß Thurn und Kitzbühel in das Inntal, wo das Silberbergwerk Schwaz unser erstes Ziel war.

Mit einer kleinen elektrischen Grubenbahn fuhren wir dann, fachgerecht ausstaffiert mit Schutzkleidung und Helm, über 800m durch den Sigmund Erb Stollen in den Berg, der im 15. Jhdt das größte Silber- und Kupferbergwerk Europas beherbergte. Schwaz war damals die zweitgrößte Stadt im Habsburgerreich nach Wien.

Der Bergsegen, wesentlich mehr Kupfer als Silber, floss aber nicht in die Kassen des Landesfürsten, denn dieser hatte das Bergwerk an die Fugger und andere Gewerke verpfändet. Auch heute noch kann man den Wohlstand der damaligen Zeit ahnen, besonders manifestiert sich dieser in prächtigen Bauten, wie z.B. Schloß Tratzberg, unserem nächsten Ziel.

Dieses prunkvolle Renaissanceschloß verfügt über eine komplett erhaltene Inneneinrichtung aus der Zeit - für uns eine Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie die Menschen der gehobenen Gesellschaft im 15. u. 16 Jhdt lebten. Fantastisch!

Bei bestem Wetter ging es dann über den Gerlospass wieder zurück nach Maishofen, wo die ganzen schönen Impressionen des Tages nochmals erörtert wurden.

Der nächste Tag führte uns unter der fachkundigen Leitung des Maishofener Stammtisches nach Mattsee in das erst kürzlich eröffnete "Fahr(t)Raum Museum von Ernst Piech. Ein ganz modernes, didaktisch äußerst geschickt gemachtes Museum, das sich ausschließlich dem Konstrukteursgenie von Ferdinand Porsche widmet. Sehr zu empfehlen, schon wegen der ausgesuchten, seltenen Exponate, und der Möglichkeit, die Technik auch zu "begeifen". An dieser Stelle ergeht auch ein herzliches "Dankeschön" an unsere Maishofener Freunde - insbesondere Hermann Reitsamer und Helmut Fersterer - für ihren vorbildlichen Einsatz.

Eine schöne, anspruchsvolle Strecke ließ auch die "Fahrer" unter uns zu Ihrem Recht kommen, und so hatten wieder einmal alle, was sie wollten!

Es kam, wie es kommen musste - die Teilnehmer freuen sich jetzt schon auf die nächste k.u.k. Hofausfahrt 2016. Bis dann!

Hans Pusch

 

Fotos: Reinhard Buresch