Familienwandertag Klippitzthörl
Nach einer gewohnt guten Stärkung brachen wir Sonntag Morgens von unserem Clublokal „Das Grambacher“ zum Klippitzthörl auf.Die Anfahrt war sportlich und porschetauglich.
Die Serpentinen konnten wir sportlich sogar im Rahmen der StVO bewältigen. Hier waren Sportwagen in ihrem Element.
Am Klippitzthörl angekommen, würden wir herzlich von den Organisatoren Renate und Werner Ettl empfangen.
Nach einem Begrüßungsschnaps und kurzer Stärkung brachen wir zur Bergtour auf.
Die Wanderung war konditionell durchaus anspruchsvoll. Über Stock und Stein begegneten uns Kühe, Elektrozäune und andere Hinweise,
die es zu überwinden galt. Neben Porschefahrer und innen würden wir auch von tierischen Vierbeinern begleitet.
Ein Vierbeiner schaffte es sogar zwei Mal die Funktion und Wirkungsweise eines Elektrozaunes zu testen.
Aber wie immer, sowohl beim Fahren als auch beim Wandern, - Hauptsache es ist nix passiert.
Einen Zwischenstopp legten wir in der Grünen Hütte nach Ca. 2,5 Stunden ein.
Für weniger sportliche Bergfexe hätte die Wanderung auch hier enden können.
Die Bergtour führte uns zum Sessellift Hochegger. Dort angekommen, konnten sich einige von uns dem Rausch der Geschwindigkeit hingeben.
Es gibt hier nämlich angeblich laut Homepage die spektakulärste Sommerrodelbahn Kärntens.
1400 Meter lang überwindet man 260 Höhenmeter.
Es ist zwar kein Porsche, aber Spaß hatten wir trotzdem.
Das Mittagessen mit entsprechendem Appetit fand nach geschaffter Bergtour in der Hohenwart Hütte statt.
Bei frischem Schweinsbraten oder Schnitzel ließen wir den Tag bei Sonnen Schein und vereinzelten Regentropfen ausklingen.
Ein herzliches Danke möchten wir Renate und Werner Ettl aussprechen,
die sowohl die Bergtour als auch die Hütten samt Verpflegung perfekt organisierten.
Euer Klaus Kiffmann