Skip to main content

16. Internationales Porsche Club Präsidenten Meeting im finnischen Levi

Nach fünf Jahren war es heuer, vom 2. bis 5. März 2016 wieder soweit. Die Präsidenten und Präsidentinnen von weltweit über 230 Porsche-Clubs trafen sich wieder zu einem internationalen Austausch. Heuer war der finnische Wintersportort Levi im hohen Norden Lapplands Austragungsort dieses spannenden Zusammenkommens von Porsche-Enthusiasten von allen Kontinenten der Welt.

Der Porsche-Club Steiermark war - wie bereits bei den vorangegangen Veranstaltungen dieser Art -auch heuer wieder mit dabei. Neben meiner Wenigkeit nahm zudem Clubmitglied Wolfgang Stroissnigg (in Vertretung für den Porsche Clubverband) die  Strapazen der Reise auf sich.

Die drei Tage waren von Morgens bis spät in die Nacht vollgefüllt mit einem spannenden und unterhaltsamen Programm, bei dem wir Land und Leute kennen lernen konnten. Zu den Aktivitäten zählten dabei etwa: eine Fahrt im Hunde- und Rentierschlitten unter Begleitung der einheimischen Samen in ihrer traditionellen Tracht, eine aufregende Fahrt mit dem Ski-Doo durch die Winterlandschaft, Streifzüge durch die Kulinarik, wärmende Gespräche am offenen Feuer im traditionellen Tippi und eiskalte Getränke im Eisiglu.

Ebenfalls sehr abwechslungsreich gestalteten sich all jene Inhalte rund um den Mythos Porsche. So etwa wurde in einem informativen Workshop unter anderem der neue - aber bereits ausverkaufte - 911 R vorgestellt. Highlight waren zweifelsohne die insgesamt mehr als acht Stunden Fahrten auf einigen Strecken des rund 300 Hektar umfassenden Parcours. Dabei konnten wir abwechselnd einen Carrera 2S, Carrera 4S und 911 Turbo S (alle aus der neuesten 991er Generation) über die Eispisten „jagen“. Wobei wir mitunter auch Bekanntschaft mit den begrenzenden Schneewänden machten. Zu unserer großen Überraschung wurde uns während dieser beiden Fahrtage Georg Bellof als Instruktor zur Seite gestellt. Er ist der Bruder des legendären Stefan Bellof, welcher leider vor 31 Jahren in Spa tödlich verunglückte.

Neben der Möglichkeit, selbst das Lenkrad in die Hand zu nehmen, wurden zudem von allen Teilnehmenden noch rund 25 Personen ausgelost. Darunter zu meinem großen Glück auch ich.  Wir kamen in den Genuss, als Beifahrer des deutschen Porsche-Werksfahrers Mark Lieb (unter anderem ist er Sieger des letzten 24-Stunden-Rennens von Les Mans) in einem Porsche 918 Spider Vorserienmodell mehrere Runden auf einem rund zwei kilometerlangen Handlingskurs zu absolvieren. Dabei zeigte sich rasch der Unterschied zwischen uns „Normalsterblichen“  und einem Profi-Rennfahrer.  

Bei all diesen Aktivitäten, welche am letzten Abend mit einem Dinner ihren Abschluss fanden, ergab sich immer wieder die Möglichkeit, mit Teilnehmern aus den verschiedensten Ländern ins Gespräch zu kommen.  

Wir möchten uns für diese unvergessliche Zeit herzlich bei unserer Porsche-Clubbetreuung Claudia Schäffner und Sandra Siegloch für die perfekte Organisation bedanken.

Auf ein Wiedersehen beim 17. Internationalen Treffen der Porsche Club-Präsidenten!

 

 

Text und Fotos: Helmut Heuberger