1. Porsche Rallye Pinzgau
13. -16. Mai 2010
Schon oft wurde darüber gesprochen ….doch heuer hat es endlich geklappt! Und wir können schon jetzt sicher sagen: Wir kommen gerne wieder!
Die Anreise zu unserem Treffpunkt in Maishofen erfolgte in kleinen Gruppen und mit freier Zeiteinteilung am Donnerstag, dem 13. Mai. Pünktlich um 17.00 Uhr fanden sich alle 24 gemeldeten Teams im Hotel Victoria zur Startnummern- und Unterlagenausgabe und zum offiziellen Willkommensgruß durch unsere Salzburger Mitglieder, die den Porsche-Stammtisch Maishofen gegründet haben, ein.
Die gastgebende Familie Reichkendler überraschte die Teilnehmer mit einem geradezu sensationellen italienischem Buffet und heimeliger, gemütlicher Atmosphäre, wo es viel zu erzählen und zu bereden gab.
Der Start zur ersten Geschicklichkeitsprüfung erfolgte am Freitag um 10.00 Uhr.
Die Stecke führte uns zunächst zum Schüttgut, dem Familiensitz der Familie Porsche, wo wir die Hauskapelle, in der die verstorbenen Familienmitglieder bestattet sind, besichtigen konnten. Danach führte uns der Weg durch bezaubernde Natur zum Weißsee auf den Enzingerboden, wo wir beweisen mussten, wie gut wir die Außenabmessungen unserer Fahrzeuge kennen.
Danach ging es weiter nach Mittersill, wo wir nach einer kurzen Labung für Geist, Körper und Seele das Nationalparkmuseum Hohe Tauern besuchten und einen äußerst interessanten Einblick in die Entstehung der Alpen und ihre Flora und Fauna erhielten. Die Rückfahrt ins Hotel Victoria erfolgte wiederum individuell und wir hatten genügend Zeit, die Wellness- und Freizeiteinrichtungen des Hauses zu nutzen. Der Tag klang mit einem variantenreichen Bauernbuffet und Musik und Tanz aus. Unser Walter Radl ließ es sich nicht nehmen, in die Saiten zu greifen und die Hamond-Orgel zu quälen und bildete solcherart mit dem engagierten Musiker ein spontanes Duo. Noch lange wurden Freundschaften vertieft, getanzt, gefeiert.
Doch alle waren pünktlich nach einem guten Frühstück zum Start der Samstagetappen in ihren Fahrzeugen. Eine kurze Orientierungsfahrt führte uns zum Schloss Kammer. Hier mussten wir unsere Sportlichkeit und Treffsicherheit im Hufeisen-Zielwerfen und schließlich beim Bogenschießen beweisen. Nachdem wir gut durchgekühlt waren – es regnete an keinem der Wertungstage, die Organisatoren hatten offensichtlich ein Arrangement mit Petrus getroffen, der es darauf hin nur in den Nächten regnen ließ - aber es war kühl und teils windig, konnten wir Schloss Kammer besichtigen und uns stärken. Danach ging es weiter – zunächst in den Ort Kaprun, wo wir erneut Gefühl für unsere Fahrzeuge bei langsamer Fahrt beweisen sollten, bevor wir zum Parkplatz der Gletscherbahn Kaprun weiterfuhren. Dort warteten eine Schätzaufgabe und eine Geschicklichkeitsaufgabe für unsere BeifahrerInnen auf ihre Lösungen. Weiter führte dann die Orientierungsfahrt auf das alte Flugplatzgelände nach Zell am See, wo wir einen Slalomkurs in zwei Runden mit möglichst geringer Abweichung durcheilten.
Am Südufer des Zeller Sees entlang ging die Etappe weiter nach Schloss Prielau, das sich im Privatbesitz der Familie Porsche befindet und nach einer liebevollen und aufwändigen Restaurierung als Hotel und Restaurantbetrieb geführt wird. Wir erhielten eine exklusive Führung durch das Schloss und das Restaurant und erfuhren Wissenswertes über Geschichte und Gegenwart des Hauses.
Sodann ging es zurück in unser Hotel Victoria, wo Hallenbad, Sauna, Solarium und Infrarotkabine gerne in Anspruch genommen wurden, bevor der Sektempfang die Siegerehrung einleitete. Mit viel Liebe zum Detail wurde jeder einzelne Bewerb gewertet, sodass sich letztlich jeder Teilnehmer als Sieger schätzen konnte.
Unsere gastgebende Familie übertraf sich selbst beim anschließenden Internationalen Buffet – alleine sage und schreibe 49 verschiedene Vorspeisen standen zur Wahl,von den restlichen Köstlichkeiten ganz zu schweigen. Bei Musik und Tanz wurden noch viele Freundschaften geschlossen oder wieder aufgefrischt, bevor wir am Sonntag gleich nach dem Frühstück wieder die Heimreise antraten.
Unser Dank gilt unseren langjährigen Mitgliedern in Maishofen, die dort ihren Porsche Club Steiermark Stammtisch pflegen. Danke für die perfekte Organisation und die liebevolle Aufnahme den Familien Fersterer und Quehenberger und all ihren Helfern. Danke unseren Gastgebern, der Familie Reichkendler für das familiäre Gefühl und die Gaumengenüsse, die wir erleben durften. Danke auch der Gemeinde Maishofen und ihrem Tourismusverband. Es wird schwer werden, diese Veranstaltung zu toppen.
Im Übrigen unser Stammtisch in Maishofen wächst: Frau Reichkendler ist Mitglied in unserem Club geworden.
...Und wie anfangs bereits erwähnt: Wir kommen gerne wieder!
Bericht und Fotos: Georg Linhart