Von Donnerstag, den 17. Juni 2010, bis zum Sonntag, den 20. Juni 2010, wandelte der Porsche Club Hildesheim e.V. unter der Führung von Herrn Dr. Hans-Roland Zitka auf den Spuren von Ferry Porsche in Österreich. Die "Ferry Porsche Memorial Tour" wird von Traumstraßen-Event ausgerichtet und führt unter anderem zu den Urstätten der Porsche Historie.
Zunächst begrüßte uns Herr Dr. Zitka am Donnerstagabend mit einem Sektempfang,
bevor wir uns nach der fast 900km weiten Anreise beim Abendessen stärkten.
Am frühen Freitagmorgen, die Autos waren noch von Tau bedeckt,
waren Herr Dr. Zitka und der Fotograf, der die Tour begleitete, schon auf den Beinen.
Der weil haben wir uns das Frühstück schmecken lassen,
und danach wurde das Roadbook für die ca. 260km lange Strecke des Freitags ausgegeben.
Dann ging es auf los, Freitagmorgen 9:00Uhr. Der Streckenplan lautete Bad Gastein - St.Johann - Wagrain - Radstadt - Tamsweg - Turracher Höhe - Kärntner Nockalmstraße - Kremsbrücke - Gmünd/Kärnten - Mölltal - Tauernschleuse (Zugverladung) - Böckstein - Bad Gastein und einige fuhren schon offen los.
Es waren gleich zu Beginn tolle landschaftliche Eindrücke.
Nach kurzer Fahrt hatten alle, die konnten, das Dach auf.
Der erste Halt lag kurz vor Obertauern, wo wir die beeindruckende Landschaft auf uns wirken lassen konnten.
Der Turbo zeigte unbekannte erhöhte Temperaturen des Motors an,
dennoch gab es schnell Entwarnung, es waren nur die Auswirkungen der dünneren Bergluft.
So hieß es dann auch wieder 'einsteigen und Motoren starten'.
Ein kurzer Stopp direkt in Obertauern. Der Ort wirkt im Sommer wie eine Geisterstadt. Alles nur für den Wintertourismus.
Dennoch, ein Stück weiter in Tweng, genauer gesagt im Twengerhof, kamen wir zu unserem Kaffee oder einem Kaltgetränk.
Dann rief uns der Programmplan zurück auf die Straße.
Mit einem kurzen Informationsstopp in Untertauern
ging es auf die Turracher Höhe.
Auf der kurvenreichen Straße ergaben sich Bilder, die seinerzeit die Werbefachleute aus Zuffenhausen nicht besser in Szene hätten setzen können.
Oben angekommen haben wir uns kurz gesammelt,
um dann die anspruchsvolle Straße auf der anderen Seite der Turracher Höhe wieder herunterzufahren.
(aus der Perspektive der Teilnehmer)
(nicht Landschaft gucken - fahren)
Immer wenn dieses Fahrzeug aus den Kehren heraus beschleunigt hat,
Über die Kärntner Nockalmstraße fuhren wir nach Kremsbrücke. Wir waren also mitten im Nationalpark Nockalm. Leider begann des ort zum ersten Mal auf der Tour zu regnen. In der Zechner Alm kehrten wir zu Mittag ein.
Da ergab es dieses Foto der Generationen.
Die Pause war so gelegt, dass wir sogar das Fußballspiel 'Deutschland:Serbien' der WM schauen konnten. Vor dem 0:1 hatten die beiden noch gut lachen,
danach brachte das Essen die gute Laune sofort zurück.
Als wir weiterfahren wollten, hatte der Regen bereits wieder aufgehört.
Vor der Abfahrt von der Zechner Alm bemerkte man schon den Teilnehmer, vor allen Dingen den männlichen, die Vorfreude auf das erste Highlight der gesamten Ausfahrt an.
Das private Porsche Museum von Helmut Pfeifhofer in Gmünd.
Das musste sofort dokumentiert werden.
Aber wenn schon ein Clubfahrzeug Pate für das Museumsschild stand, hätte auch eine '3' auf der Tür sein können, oder?
Wir wurden von Herrn Pfeifhofer persönlich begrüßt.
(Fortsetzung des Berichts siehe Teil 2)