Skip to main content

Am 1. September fand unsere lange geplante Ausfahrt ins Salzkammergut statt. Ziel sollte das private Manro-Classic Museum ganz in der Nähe des Salzburgrings sein.

Wir trafen uns um 09.30 Uhr bei der Raststation Deutschfeistritz, wo wir noch Kuchen und Kaffee verdrückten. Das Wetter war leidlich, an Aprilwetter erinnernd, mal ein Regenschauer, dann wieder Sonnenstrahlen zwischen dicken Wolken. Starker Urlauberrückreiseverkehr auf der A9 störte das Vorankommen im Pulk aber nicht und zeitgerecht vor der Autobahnbaustelle zwischen Wald und Treglwang verließen wir die Autobahn, um nicht in die Blockabfertigung samt entsprechendem Zeitverlust zu geraten. Die begleitende Bundesstraße war dafür nahezu leer und ermöglichte flotte Fahrt. Liezen wurde passiert und bei Trautenfels ging es Richtung Salzkammergut. Der Pötschenpass zeigte sich auf oberösterreichischer Seite im Nebel, doch je weiter es Richtung Westen ging, umso stabiler und länger wurden die sonnigen Fenster. Schließlich passierten wir St. Gilgen und bogen in die Fürbergschlucht ab und stellten die Motoren direkt am Ufer des Wolfgangsees neben dem Hotel-Restaurant Fürberg ab, wo wir unseren Mittagstreff verabredet hatten. Das Fürberg erwartete uns mit allerlei jahreszeitlichen Köstlichkeiten. Die Zeit gemahnte jedoch zum Aufbruch und weiter ging es Richtung Fuschl, vorbei am idyllischen Fuschlsee zum Ziel unserer Reise nach Koppl. Ein Alphajet vor dem Haus ist der Wegweiser zum Manro Classic Museum.

Hier präsentiert Ing. Manfred Rotschne eine eindrucksvolle Sammlung. Die Sammlung Manro Classic "Auto & Musik Museum" Salzburg zeigt eine große Auswahl an klassischen Autos von Herstellern wie beispielsweise Ferrari, Mercedes, Maserati, Fiat, Jaguar sowie Rennautos. Darüber hinaus hat das Museum auch eine Zweirad Abteilung mit 15 perfekt restaurierten Motorrädern und Rollern der Baujahre 1930 bis 1960. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine ausgewählte Schau an Polyphonen, Grammophonen, Musikboxen, wertvollen Schildkröt-Puppen, exklusiven Antiquitäten und seltenen Modellautos, sowie einer Carrera Rennbahn, die den Salzburgring nachbildet.

Nach einer ausgiebigen Besichtigungsrunde und einem netten Gespräch mit dem Ehepaar Rotschne ging es zurück auf leicht adaptierter Strecke über Bad Goisern nach Hallstatt und die Koppenstraße nach Bad Aussee, wo wir auf der Terrasse des Cafe Lewandovsky noch ein abendliches Getränk zu uns nahmen und sich die Teilnehmer an der Ausfahrt jeder für sich nach Hause aufmachten.