Skip to main content

Schon zum dritten Mal trafen wir uns zum Gansl-Essen. Nach Günthers Hof in der Oststeiermark und dem Steirereck am Pogusch in der Hochsteiermark heuer nun in der Weststeiermark, im Rauch Hof der Familie Willi und Karin Rauch, einem Wirtshaus samt angeschlossener Freizeitanlage, eigener Landwirtschaft, aus der das Gemüse stammt. Ganz der Nachhaltigkeit und Regionalität verschrieben kommen so weit wie möglich alle anderen verarbeiteten Produkte aus Betrieben der unmittelbaren Nachbarschaft. Daneben ist man seit vielen Jahren ein Fixpunkt als Veranstalter von Lesungen und Konzerten und verfügt über gemütliche Gästezimmer.

Pünktlich waren sie alle, die gekommen sind und nach einem erfrischenden Aperitif und einem köstlichen Gruß aus der Küche, der uns auf die Kunst am Herd der groß aufkochenden Chefin des Hauses vorbereitete, fiel die Wahl zwischen Kürbisschaumsuppe und Gansleinmachsuppe schwer. Geschmeckt haben beide. Die knusprige Gans, traditionell mit Rotkraut, Kastanien und Erdäpfelknödel serviert, mundete mit ihrem zarten Fleisch gar vorzüglich, dazu kosteten wir Junker und Schilcherjunker, klassischen Zweigelt, frisch gezapftes Bier oder auch Trauben- und Johannisbeersaft aus eigener Erzeugung.

Viel wurde geplaudert und erzählt und unser Regionalleiter gab einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen des kommenden Jahres, die allesamt schon ausgeschrieben und auf der Homepage abrufbar sind.

Kaum fertig mit dem offiziellen Teil wurden schon die Nachspeisen aufgetragen, Variationen vom Sorbet und Fruchteis, Kastanienmousse und andere Leckereien, dazu ein gehaltvoller Muskateller. So ließ es sich aushalten bis zur Sperrstunde.

 

Unsere nächste Veranstaltung ist der Besuch des Grazer Advents am Sonntag, 1. Dezember.

Wir treffen uns um 17.00 Uhr ganz traditionell, wie man sich früher - in der Zeit vor Mobiltelefon und E-Mail - in Graz verabredet hat: unter der Weikhard-Uhr auf dem Grazer Hauptplatz.