Die Höhenstraßen-Classic-Rallye
Liebe Rallyefreunde!
Nach einer Woche Urlaub in der Toskana haben wir gestern den vorletzten Lauf zur heurigen Staatsmeisterschaft, die 11. Visco Höhenstrassen Rallye, in Angriff genommen. Die Ausgangssituation war durchaus viel versprechend - rund 8 bzw. 12 Punkte Vorsprung auf unsere Verfolger. Ein gutes Ergebnis würde eine Vorentscheidung zu unseren Gunsten bringen, ein schlechtes Ergebnis würde eine spannende letzte Rallye bedeuten.
Über 60 Starter fanden sich am Sonntag beim Mega-Baumax in Klosterneuburg ein; die für uns wichtigen Klassen F und G waren besonders gut besetzt. Keine besonders guten Vorzeichen....
Als besonderes Zuckerl hat sich Herr Eder diesmal eine rallyetechnische Denksportaufgabe einfallen lassen. Eine Zeit von einem nicht sichtbaren bis zu einem sichtbaren Lichtschranken sollte beim Zurückfahren genau wiederholt werden. Wäre ja nicht so schwierig, allerdings war die Strecke beim zurückfahren eine etwas längere. Diese Aufgabe hat sich später für viele Teilnehmer als fast unlösbar herausgestellt. Ich wollte diese Aufgabe zuerst mathematisch lösen - eine Gleichung mit zwei Unbekannten zu lösen kann doch nicht so schwer sein. Wie gesagt ich wollte die Aufgabe lösen - nach drei Minuten nachdenken habe ich das Handtuch geworfen. Wir haben die Aufgabe dann ganz praktisch gelöst und, um nicht zuviel vorwegzunehmen, auch sehr gut gelöst.
Der Start im dreißig Sekunden Takt lief völlig reibungslos ab; die Strecke führte über die Höhenstrasse über kleine und kleinste Strassen durchs westliche Umland Wiens. Das besondere an dieser Rallye war der Umstand, dass es keine Pausen gab, maximal kurze Wartezeiten vor den Zeitkontrollen. Gebummelt werden durfte bei dieser Rallye nicht, das Tempo war durchaus anspruchsvoll.
Eigenartigerweise hatten wir diesmal, im Unterschied zu den anderen Rallyes, ein wirklich gutes Gefühl. Ach ja, der mathematische Lösungsweg für die rallyetechnische Denksportaufgabe ist mir kurz vor dem Ziel auch noch eingefallen. Zu spät, zu spät.....
Bei der Siegerehrung wurde es spannend:
Klassensieger:
Klasse | Team |
---|---|
A-D | Schiep/Schiep |
E | Umshaus/Umshaus |
F | Nigrowics/Nigrowics |
G | Jirowsky/Jirowsky |
Nun, der Klassensieg war schon mal eine gute Ausgangsbasis für die Punktewertung der Staatsmeisterschaft. Bedeutete das doch immerhin, dass wir einen unserer Konkurrenten, das Team Rath/Meissner, hinter uns gelassen und den Vorsprung ausgebaut hatten. Es sollte allerdings noch besser kommen, viel besser....
Sieger der Gesamtwertung -> Team Nigrowics !!!
Unser erster Sieg bei einer großen Rallye! Die Freude war grenzenlos, vor allem beim Check der Ergebnisse unserer Mitstreiter. Team Rath/Meissner belegte den 4. Rang, Team Zwölfer den 9.Rang.
Beim nach Hause fahren habe ich dann den aktuellen Punktestand überschlagen - obwohl die letzte Rallye, die Laxenburg Classic, auf den Faktor 1,4 aufgewertet wurde, war ich schon ziemlich sicher, dass wir den Titel bereits in der Tasche haben.
Zu Hause angekommen habe ich mich sofort mit dem Taschenrechner über die letzte Punktewertung der Staatsmeisterschaft hergemacht, und wirklich - wir sind nicht mehr einholbar und damit STAATSMEISTER 2006 der Klassen F und G !
Spiel, Satz und Sieg bereits in der vorletzten Rallye. Die Laxenburg Classic in zwei Wochen wird ein schöner Ausklang einer erfolgreichen Rallyesaison.
Wir werden natürlich berichten.
Wolfgang Nigrowics
Herzlichen Glückwunsche an Manuela und Wolfgang Nigrowics! - Ihr seid SPITZE !!! Der Clubvorstand