Skip to main content

Sternfahrt der Regionen Ost und Südost ins Schneebergland

 

Aus Anlass der Aktivierung der Region SüdOst haben sich die beiden Regionalleiter Alfred Wagner und Georg Linhart eine Sternfahrt ausgedacht.

Als Ziel wurde Marias Land, ein landwirtschaftlicher Betrieb, der sich neben der Forstwirtschaft, der Zucht des Alpenlachses und des Angusrinds, sowie der Wiederansiedlung des heimischen Edelkrebses verschrieben hat.

Am frühen Vormittag des 13. August starteten in Graz sechs Porscheteams, um eine anspruchsvolle Route Richtung Niederösterreich unter die Räder zu nehmen. Entgegen der ursprünglichen Wetterprognose, die uns strahlendes Sommerwetter vorhergesagt hatte, war der Himmel nahezu geschlossen von einer Wolkendecke verhangen und die Temperaturen hatten Mühe, die 20 Grad zu erreichen. Nichts desto trotz wurden die Cabrios und Targas offen bewegt. Über Gschwendt und den Gollersattel ging es vorbei an Arzberg und Passail auf die Brandlucken zum Frühstück beim Gasthof Bauernhofer. Nach einem kurzen Regenguss, der niederging, während wir beim Frühstück saßen, kam sogar zaghaft die Sonne durch, als wir über Haslau, Birkfeld, Ratten und den Feistritzsattel Niederösterreich entgegen strebten. In flotter Fahrt ging es weiter über Ternitz nach Puchberg und in den Rohrbachgraben.

Eine Stunde nach den Steirern starteten die Teilnehmer der Region Ost in Wien. Über Brunn am Gebirge, Heiligenkreuz, Alland ging es ins Triestingtal bis Pottenstein. Weiter nach Pernitz und Reichenthal Richtung Puchberg am Schneeberg. Die Kaffeerast war beim bekannten und für seine ausgezeichnete Küche gerühmten Gasthof Apfelbauer geplant, wo ein weiterer Teilnehmer zur Kolonne dazukam. Fast zeitgleich mit den in Graz gestarteten Teams wurden die Porsche am Zielort eingeparkt.

Pünktlich zu unserer Ankunft und zur im Weinkeller vorbereiteten Wein- und Spezialitätendegustation vom Alpenlachs zog ein kräftiger Regenguss über uns hinweg.

Doch ein Weinkeller kann gemütlich sein und so blieben wir einfach etwas länger, bis wir im Marias Land Stüberl zu Tisch gebeten wurden und die Köstlichkeiten vom Alpenlachs und Angusrind verzehrten. Auch der hausgemachten Topfentorte und der nicht minder sensationelle Kaiserschmarrn, fanden begeisterte Abnehmer.

Genau richtig für die geplante Führung durch Marias Land trocknete es auf und die Sonne kam hervor, während wir uns zum Verdauungsspaziergang aufmachten und den Ausführungen von Mag. Bleier, dem Eigentümer und Gastgeber über ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften folgten. Mit diesem Rundgang sollte das Programm enden, doch Rudi Schulz überraschte uns – er hatte zum Ausklang in einem Mostschank, der Steirer Hüttn in Gutenmann, ein paar Tische reserviert und so folgten wir ihm durch ein paar Spitzkehren bergwärts und wurden prompt durch eine tolle Weitsicht einerseits auf den Schneeberg und die Hohe Wand und andererseits bis weit ins Wiener Becken belohnt. Die Spätnachmittagssonne wärmte noch gut, als wir die Heimreise in unterschiedliche Richtungen antraten.

Bedanken möchte ich mich bei allen Teilnehmern, bei Alfred Wagner, Gabi Haupt und Josef Rosner und bei Rudi Schulz, sowie bei unserem Gastgeber, Mag. Friedrich Bleier.

Mehr über Marias Land und die Projektentwicklungen auf dem Schneeberg unter www.mariasland.at bzw. www.free-green-developer.com

Text und Bilder: Georg Linhart