Porsche Classic Club Austria www.porsche-classic-club.at Tulln/Wien, 22. Mai 2011
PRESSEMITTEILUNG
Porsche Classic Club Austria
Oldtimer-Messe Tulln:
Präsentation des weltweit einzigartigen Porsche 904 Carrera GTS
Am 28. und 29. Mai 2011 wird bei der Oldtimer-Messe in Tulln der weltweit einzigartige Porsche 904 Carrera GTS 8 – Zylinder Werksauto vom „Porsche Classic Club Austria“ präsentiert. Dieses Unikat wird von der Porsche AG mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen zur Verfügung gestellt, was ein Highlight für jeden Motorsportbegeisterten ist. Der Porsche 904 Carrera GTS steht wie kaum ein anderes Auto für die Auto-Leidenschaft und das Fahren in seiner schönsten Form. Zu seinem Status als „der Rennwagen“ schlechthin trugen seine innovative Konstruktion und die zahlreichen Erfolge bei Rennen bei. Nur fünf Monate nach seiner Vorstellung gewann er die Targa Florio, ein Langstreckenrennen auf Sizilien, und bewährte sich auch bei der Rallye Monte Carlo und in Le Mans. Der Wagen besaß als erster Porsche eine Kunststoffkarosserie, wodurch er sehr leicht und wendig ist. Er gilt bis heute als einer der formschönsten Rennwagen, weshalb sich der „Porsche Classic Club Austria“ besonders über die Präsentation in Tulln freut.
Porsche 904 Carrera GTS– ein Auto mit Geschichte
Den ersten großen Erfolg als Grand-Tourisme-Wagen erzielte der Porsche Carrera GTS bzw. Typ 904 bereits bei seinem Debüt im Jahr 1964, der Targa Florio in Sizilien. Dieses Langstreckenrennen auf Bergstraßen entschieden die Fahrer Antonio Pucci und Colin Davis vor Gianni Balzarini und Herbert Linge (ebenfalls Porsche 904) für sich. Vor der Targa Florio startete der Porsche 904 schon bei den „12 Stunden von Sebring“ als Prototyp und gewann seine Kategorie. In der hart umkämpften Grand-Tourisme-Klasse bis 2000 cm³ erwies sich der vorzugsweise von Privatfahrern eingesetzte 904 von Anfang an als äußerst leistungsstark und zuverlässig. Wenige Wochen nach der Targa Florio, beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring am 31. Mai 1964 belegten Ben Pon/Gerhard Koch mit dem unter „Racing Team Holland“ gemeldeten Wagen den dritten Platz in der Gesamtwertung und wurden gleichzeitig Sieger ihrer Klasse. 1965 wurden auf dem Nürburgring Joakim Bonnier und Jochen Rindt auf dem 904 mit 2-l-Achtzylindermotor Dritte. Der eigentlich für die Rundstrecke entwickelte Porsche 904 war auch in Bergrennen, die damals zur Sportwagen-Weltmeisterschaft zählten, und bei Rallyes sehr erfolgreich. Mit Eugen Böhringer als Fahrer konnte der 904 bei der Rallye Monte Carlo 1965 einen Klassensieg und den zweiten Platz in der Rallye-Gesamtwertung holen. Bei der 13. Tour de France für Automobile von Lille nach Nizza 1964 gewannen Buchet/Linge vor Klass/Wütherich (beide Teams Porsche 904) die Indexwertung. Nachfolger des 904 wurde ab 1966 der Porsche 906 bzw. Carrera 6.
Technische Daten
Porsche 904 Carrera GTS
Baujahr / Model Year 1964
Motor / Engine 8-Zyl. Boxer
Hubraum / Displacement 1966 ccm
Leistung / Power Output 240 PS (178 kW)
Höchstgeschwindigkeit / Top Speed 263 km/h
Der von Ferdinand Alexander Porsche entworfene 904 mit seiner kleinen Stirnfläche ist der erste Porsche mit einer Kunststoffkarosserie. Er ist dank unterschiedlicher Motorisierungsmöglichkeiten – von vier bis acht Zylinder – vielseitig einsetzbar.
Porsche Classic Club Austria (PCCA)
Der Porsche Classic Club Austria (PCCA) www.porsche-classic-club.at wurde im Hinblick auf das große Interesse von Besitzern klassischer Porsche im Jahr 1999 gegründet, die den Erhalt aber auch die Präsentation der Fahrzeuge in der Öffentlichkeit anstreben. Den PCCA-Mitgliedern wird durch die Club-Aktivitäten die Möglichkeit geboten, mit ihren Porsche-Klassikern bei Veranstaltungen Fahrspaß mit Gleichgesinnten zu erleben und den Mythos Porsche zu pflegen. Der PCCA betreut das gesamte Bundesgebiet Österreichs und weist derzeit fünf Regionalzentren auf: Korneuburg (Niederösterreich), Linz (Oberösterreich), Graz (Steiermark), Gmünd (Kärnten) und in Innsbruck (Tirol) sowie Typen-Registerclubs für den 914, den 924 Carrera GT und für Transaxle allgemein.
Die wesentlichen Ziele des Porsche Classic Clubs sind der Erfahrungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene sowie die gegenseitige Hilfe bei technischen Fragen. Weiters wird intensiv mit anderen Porsche-Clubs zusammengearbeitet, um die Durchführung von Gleichmäßigkeits - Rallyes und klassischen Ausfahrten durchzuführen. Auch beim Österreichischen Motorveteranen Verband (ÖMVV), der Interessenvertretung für Oldtimerangelegenheiten, engagiert sich der PCCA. Die Mitglieder werden hauptsächlich via Internet und E-Mail sowie über die Clubzeitung „Faszination“ über das Club-Geschehen informiert.
Bildtext:
Der Porsche 904 Carrera GTS gilt bis heute als einer der formschönsten Rennwagen. Hier der Prototyp Porsche 904 beim Rennen in Sebring (Florida) mit Fahrer Herbert Linge im März 1965.
________________________
Fachinformation:
Dipl.-Ing. Dr. Josef Rosner, Präsident Porsche Classic Club Austria, Telefon: 0664-4025477,
E-Mail: pcca@porsche-classic-club.at