Nach dem tollen Einstieg 2004 gab es heuer die nächste Ausbaustufe im Rahmenprogramm der „Ennstal Classic 2005“:
Do, 21.07.2005: Frühmorgens um 08.30 Uhr trafen sich 42 Wettbewerbsteilnehmer beim Schloss Moosheim, um die von Hannes Deutsch zusammengestellte Routeführung über die steirischen Berge zu studieren:
Es wurde eine Gleichmäßigkeitsfahrt nach Roadbook gefahren, bei der natürlich kein Stress aufkam. Genuss pur, über herrliche Alpenstraßen, durch enge Täler, mit jeder Menge Kurven und über hohe Berge führte die Strecke in 2 Etappen rund 250 km weit. Reichlich Gelegenheit, um die Feinheiten des eigenen Porsche zu studieren, auch einmal falsch abzubiegen oder am Sölkpass in 1800 m Höhe die Begegnungen mit dem heimischen Almenrind zu fotografieren.In gemütlicher Runde ließen wir den 1. Tag im Schloss Moosheim ausklingen, denn wir mussten unsere Energie noch für den Freitag aufsparen.
Fr, 22.07.2005:Am Freitag waren es dann rund 120 Teilnehmer mit 65 Fahrzeugen vom 356 SC bis zum Carrera GT, die sich im VIP-Zelt der „Ennstal Classic“ zum Brunch trafen. Viel Zeit blieb uns nicht, denn die Bergwertung „Stoderzinken“, bei der 9.300 m in genau 11.40 zu bewältigen waren, startete schon ab 10.00 Uhr. Der Stoderzinken war wie immer eine echte Herausforderung, der eine Orientierungsetappe über die Ramsau ins Salzburgische folgte. Wer es gemütlicher haben wollte, für den hatte Karl Steiner eine Auffahrt an den Bodensee vorbereitet. Und als finale Prüfung gab es denn Stadtrundkurs durch Gröbming, der höchste Konzentration erforderte, denn durch den großen Publikumsandrang herrschte heftiger Betreib in Gröbming:
Zum Schluss: Gesamtsieger der beiden Wertungstage war das Team Josef Schraut / Gottfried Sommerauer aus Obertrum auf einem 356 SC, Bj. 1964. Was wiederum beweist, dass das beste High Tech Material gegen die Erfahrung routinierte Wertungsfahrer nichts ausrichtet. Viele nahmen sich bei der Heimfahrt vor, die Beherrschung von Zeit- und Wegdiagrammen und Stoppuhren zu trainieren bis zum nächsten Mal!