Skip to main content

Die besondere Käseprobe

Der Stammtisch des PCK fand im Oktober im schönen Odenwald statt. Auf dem Bauernhof und der Käserei Auentalhof, Alte Landstraße 16,  in 69488 Birkenau/OT Löhrbach

Angekündigt war eine "besondere Käseprobe mit Erlebnis". So sollte es auch werden.

Nach einem Empfang, Begrüßungsrede und Einnahme der Tische wurde neben den eigenen Getränken auch lauwarme Ziegenmilch auf den Tisch gestellt ?????. Dann kam die Ansage: heute Abend machen wir unseren eigenen Käse !!!!! Was ein Käse !!!!!

Die Zubereitung eines Ziegen-Frischkäses wurde vom Hausherrn detailiert erklärt. Dann wurde neben dem Schneebesen auch Kälberlab in einer Spritze verteilt und jeder Tisch hatte die Aufgabe unter rühren mit dem Schneebesen und langsamen einspritzens des Labes die Milch zu rühren. Nach 5 Minuten wurde die Milch dann in Ruhe gelassen und konnte verdicken. Nach einer halben Stunde wurde dann mit einer Nadel die Dickmilch in kleine Stücke gebrochen (je kleiner die Stücke, umso mehr Molke tritt aus). Nach einer weiteren Ruhepause wurden dann die Frischkäse-Brocken in Tropfschälchen abgefüllt und die Molke lief sukzessive raus bis der gewünschte Festigkeitsgrad erreicht wurde. Die Pausen zwischen den Arbeitsschritten wurde mit diversen Käseproben aus der hauseigenen Käserei versüßt (oder verkäst ?).

Ganz Mutige konnten auch gleich die frische Molke verkosten (im Schnappsglas war die Molke und nicht etwa Ouzzo, auch wenn es so aussieht).

Am Ende des Tages konnte jeder "seinen Käse" mit nach Hause nehmen. Dort wurde etwas Salz darüber gestreut um im Kühlschrank noch 1-2 Tage zu entsaften und nachreifen zu lassen. Jeder verspeiste "seinen Käse" dann wohl nach eigenem Rezept. 

Mein Lieblingsrezept dafür: Rosmarin klein hacken, Zitronenschale abrappen und den Ziegen-Frischkäse damit pannieren, in eine Kasserole legen und mit Olivenöl überdecken. Nach 2-3 Tagen rausnehmen und portioniert auf kleine Teller legen und mit sehr gutem Trüffelöl (weiße Trüffel) betreufeln, mit frisch gehacktem Rosmarin und frischem Zitronenschalenrapp und im Sommer auch mit der Blüte des Rosmarins garnieren und mit Baguette servieren. Dazu einen leckeren Weißwein reichen.