Skip to main content

Allgäuausfahrt des PC Heilbronn-Hohenlohe

als Frühjahrsauftakt lud der Porsche Club vom 6.-8. Juni 2008 Heilbronn-Hohenlohe zu einer Wochenend-Ausfahrt ins Allgäu ein. Es meldeten sich 19 Teilnehmer mit 10 Fahrzeugen, die sich nach individueller Anreise am Freitag spätnachmittags auf der bekannten Schlossanger-Alp bei Pfronten einfanden, um ihr Quartier für das Wochenende zu beziehen.

Bei herzlicher Begrüßung durch den Hausherrn Bernhard Ebert, der selbst einen bildschönen 964 Jubilé sein eigen nennt, und einem zünftigen Willkommenstrunk, konnten wir uns auf das Wochenende einstimmen. Zum Auftakt gab es ein leckeres 3-Gänge Menue, das von regionalen Bierspezialitäten angemessen begleitet wurde. War die Anreise bei schönem Wetter noch ein Genuß, so brauten sich am Abend ein paar Regenwolken zusammen, die bei einem Teilnehmer doch gewisse Ängste wegen der Dichtigkeit seines 911 Speedster hervorriefen. Herr Ebert verhalf kurzerhand dieser Perle von Fahrzeug mit einem erst 4-stelligen (!) Kilometerstand zu einer schützenden Überdachung.

 

Am nächsten Morgen hieß es, sich gestärkt nach dem Frühstück zum Start um 10:00 Uhr bereit zu machen. Die Tageskilometerzähler wurden genullt, um nach dem Roadbook fahren zu können. Die Wolkendecke hatte über Nacht leider noch nicht aufgerissen, aber immerhin konnten wir bei halbwegs trockenen Straßen und nur sporadischen Regentropfen die geplante Fahrt beginnen. Damit der Konvoi unterwegs nicht auseinander reißt, hatte das erste und letzte Fahrzeug ein Funkgerät an Bord. Die Fahrt ging über wenig befahrene, kurvenreiche Nebenstrecken, bei denen als i-Tüpfelchen nur noch der freie Blick auf die herrliche Landschaft gefehlt hat: von Nesselwang nach Immenstadt, dann am Alpsee vorbei über eine schöne Bergstrecke Richtung Isny, bei Sibratshofen nach Scheidegg und dann weiter Richtung Bregenz.

Vor Scheidegg mussten wir dann auf ein paar Abtrünnige warten, die vor lauter Fahrspaß eine Abzweigung im Roadbook übersehen hatten. Hinter Scheidegg an der Landesgrenze zu Österreich brach dann endlich der Himmel auf und gewährte uns eine wunderschöne Aussicht über den Bodensee, den wir in Eichenberg im Restaurant mit dem bezeichnenden Namen Seeblick dann zur Mittagsrast genießen konnten. Weiter ging es dann nach Bregenz, über Lauterbach, nach Sulzberg und Oberreute, und dann auf der deutschen Alpenstraße nach Oberstaufen, wo wir eine Pause zum Flanieren und Kaffee trinken einlegten. Entlang der Deutschen Alpenstraße ging es anschließend Richtung Sonthofen und dann über herrlich kurviges Geläuf nach Oberjoch, und von dort aus wieder zurück zur Schloßanger Alp.

Als Höhepunkt wurde uns am Abend ein wirklich exklusives 4-Gang Menue serviert, mit dazu passenden edlen Weinen, die uns mit großer Fachkunde von Bernhard Ebert näher gebracht wurden. Zu später Stunde folgte dann noch ein musikalisches Intermezzo, live vorgetragen von einer Musical-Darstellerin. Ein schöner Ausklang für einen Tag, bei dem bis auf das launische Wetter alles gepasst hat.

Am nächsten Morgen zur Abrundung noch eine Wanderung zur Burgruine Falkenstein, wo wir uns bei Kaffee, Kuchen und nun schönem Wetter zur individuellen Heimreise verabschiedeten. Ein großes Lob und Dankeschön an Bernhard Ebert und sein Team für den Service und die hervorragende Küche.

Und die Teilnehmer waren sich alle einig, dass die Tour bei schönem Wetter wiederholt werden sollte.